Strophen - das
"Melodien-Projekt"
Klänge & Farben - interaktives
Kunstprojekt
Letzte Aktualisierung: 2. 12. 2023
(erste Seite aus: Sounds and Shadows op. 86, anklicken und Sie hören einen Ausschnitt)
Die Ausführenden sind: Victor Braun (Bariton), William Mockridge (Sprecher), der Philharmonische Chor der Stadt Bonn und das Philharmonische Orchester der Beethovenhalle unter der Leitung von Dennis Russell Davies. (Klicken Sie den kleinen
Partiturausschnitt an, so gelangen Sie direkt zum Video.)
Dort sind auch drei Strophen aus dem Melodienprojekt op. 107 vertreten: Nr. 20B - Choral für Charles Ives, Nr. 4C - an Béla Bartók und György Kurtág, Nr. 45A - Morgenlied – für Luisa. Best.-Nr. CD 11605717.
REMARKS AND REVIEWS op. 68 für Saxophonquartett und Orchester(-quartette) als Livemitschnitt der UA am 11. November 1993 aus Würzburg mit dem Raschèr-Saxophon-Quartett (in damaliger Besetzung) und dem Philharmonischen Orchester Würzburg unter der Leitung von Jonathan Seers.
(Klicken Sie die kleinen
Partiturausschnitte an, so gelangen Sie direkt zum entsprechenden Video.)
Vom 16. - 18. August 2023 fand in der Alten Kirche Langenwehe die Produktion einer neuen SACD für das Label Cybele statt. Neben einer Auswahl aus den "Strophen" op. 107, den "Acht Intermezzi" op. 112 für Campanula und Harfe sowie "Inner minds" op. 117 für Campanula und Zuspielung wurden auch Werke von Johann Sebastian Bach, Günter Bialas, György Kurtág, Heinz-Albert Heindrichs und Torben Maiwald aufgenommen. Bei dieser neuen Campanula-SACD (die erste erschien 1995 ebenfalls bei Cybele) mit dem Albumtitel "..für:" werden die Titel mit Harfe von Ute Blaumer gespielt.
Am 6. August fand die Finissage statt. Im Rahmen der Ausstellung, die von Michael Denhoff kuratiert wurde, fanden zwei moderierte Konzerte mit Arbeiten derzeit Studierender, zwei Hörstunden, ein Podiumsgespräche mit Komponisten, die im Studio gearbeitet haben, sowie ein Filmabend statt. Details sind hier zu finden, oder auf der Einladungskarte. Ein kurzer Gang durch die Ausstellung ist hier zu sehen. Am 21. Juli berichtete der WDR Köln in seiner Sendung "TonArt" live aus der Ausstellung; hier zu hören. In der September-Ausgabe der NMZ (Neue Musikzeitung) gibt es einen ausführlichen Bericht über die Ausstellung.
Als Weltersteinspielung ist dort u.a. auch das 2004 entstandene vierhändige Klavierstück „(K)ein Choral“ zu finden. Best.-Nr. Genuin 11176669. Anhören kann man sich das Stück hier.
Diese Broschüre wurde am 21. August 2022 bei einer Veranstaltung im KunstRaum Dorissa Lem in Köln (Geißelstraße 56) offiziell in Verbindung mit einem Konzert vorgestellt, bei dem Michael Denhoff neben eigenen Werken und Improvisationen auch Werke von Bernd Alois Zimmermann und György Kurtág spielte.
Am 16. August 2022 fand im Großen Sendesaal des WDR die Produktion des Marta & György Kurtág gewidmeten Stückes „(K)ein Choral“ für Klavier vierhändig statt. Interpreten war das Klavierduo Stenzl, die diese Aufnahme zudem für eine CD-Publikation vorgesehen haben.
Im Rahmen der Ausstellung, die bis zum 10. Juli lief, gab es auch Konzerte und einen Workshop. Details sind hier zu finden.
Schon zum ursprünglichen geplanten Termin (1. 12. 2021) lag eine wunderbar gestaltete, exakt 100-seitige Dokumentations-Festschrift vor, mit vielen Original-Beiträgen diverser Autoren. Sie kann für 14 Euro weiterhin beim Kath. Bildungswerk oder auch über den Buchhandel (ISBN 978-3-00-070999-9) erworben werden. Auch der letzte Abend mit den Schauspielern Timo Berndt, Gerhard Mohr, Petra Kalkutschke, Andreas Meidinger und sechs Musikern des Essener E-MEX Ensembles wurde - wie alle Veranstaltungen nach dem ersten Lockdown ab Juni 2020 - zeitgleich live gestreamt. Alle Video-Aufzeichnungen bleiben auch weiterhin abrufbar. Zu den Video-Mitschnitten geht es hier.
Derzeit wird eine Broschüre vorbereitet, die diese interdisziplinäre Zusammenarbeit dokumentieren wird. Die Video-Dokumentation ist hier abrufbar.
zur CD: mehr Information / more informations
Neuere Werke:
Huit Esquisses du Matin op. 119 für Violine (Viola) solo Greguerías op. 121a für Sopran (mit Klavierstuhl und diversen Utensilien) ... Zeiten ... (mit Paul Celan) für Vokalquintett (2020) ... immerhin ... op. 120 für zwei Klarinetten und Streichquartett Drei Waldszenen (aus: Robert Schumann op. 82) - Bearbeitung für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello Countertimecounter op. 122 für Klavier slam-x2 - hommage à John Cage et Éliane Radigue op. 123 vierkanalige Raumklangskulptur
In Arbeit:
Neues Werk für Barockharfe und Psalter Zweiunddreißig – Beethoven-Kommentare für Klavier Greguerías op. 121b - 2. Folge für Bariton und Kontrabaß
*****
Zu älteren Beiträgen unter Aktuelles
|
__________________________________________________________________________________________________________________
Auswahl, soweit mir bekannt.
Sollten Ihnen Aufführungen oder Rundfunksendungen bekannt sein, die hier nicht gelistet sind,
wäre ich über eine kurze Mitteilung dankbar: E-mail
18. Januar VORTRAG über
Mallarmé-Zyklus op. 75 – zwölf Quartette für zwölf Musiker
Igitur op. 85 – Lesart für Ensemble op.
Tübingen, Musikwissenschaftliches Institut der Universität, 10.00 Uhr
26. Januar Huit Esquisses du Matin op. 119
für Violone
Youngseo Kim, Violine
Wien, Joseph-Haydn-Saal der Universität für Musik und darstellende Kunst, 18.00 Uhr
Österreichische ERSTAUFFÜHRUNG
[ Video ]
19. Februar Aus: Strophen – das Melodienprojekt op. 107
Nr. 3 – für Clara
Nr. 4A – an György Kurtág und Béla Bartók
Nr. 12B - hommage a Morton Feldman
Nr. 17 – „durchzweifeln“ – mit und für Giso Westing
Nr. 33 – Toccatina – für Danjulo Ishizaka
(Versionen für Campanula)
&
Wenn aber … - Monolog II op. 50, 2
- in memoriam C. S. -
für Campanula
&
Werke von Johann Sebastian Bach, Torben Maiwald, György Kurtág
Michael Denhoff, Campanula
Köln-Ehrenfeld, KunstRaum Dorissa Lem, 15.00 Uhr – Finissage Tempelminiatur 70
6. März Strophe Nr. 4A – an György Kurtág und Béla Bartók
(Version für Campanula & Zuspielung)
Strophe Nr. 12B - hommage a Morton Feldman
&
Inner Minds op. 117 (Teil III)
für Campanula & Zuspielung
&
Werke von Bach, Kurtág
Michael Denhoff, Campanula
Bonn, Münster, 19.30 Uhr
11. März Achtzig Klänge für Horst Lohse (2022)
für Klavier
Lorenz Trottmann, Klavier
Bayreuth, Klaviermanufaktur Steingraeber (Klaviernacht), 21.00 Uhr
URAUFFÜHRUNG
18. März Achtzig Klänge für Horst Lohse (2022)
für Klavier
Lorenz Trottmann, Klavier
Himmelkorn, Pianohaus Pöhlmann, 19:30 Uhr
25. März Aus: Strophen – das Melodienprojekt op. 107
Nr. 51A – ... dazwischen ...
Nr. 34B – ... kommen und gehen ...
Nr. 33A-a – Toccatina
Versionen für Streichtrio
URAUFFÜHRUNG
[ Video ]
&
Werke von Schubert, Schumann, Mahler
Johannes Denhoff, Violine – Daniel Jerzewski, Viola – Michael Denhoff, Violoncello
Braunschweig, Lindenhof, 20.00 Uhr
1. April Circula el tiempo op. 72
Version für Campanula & Zuspielung
&
Inner Minds op. 117
Drei Skizzen zu Skulpturen von Wolfgang Ueberhorst
für Campanula & Zuspielung
&
Werke von Zimmermann, Kurtág, Maiwald
Michael Denhoff, Campanula (Violoncello)
Köln, Kunststation St. Peter, Lunchkonzert , 13 Uhr
26. April Klangkreis(el) 2016
für Klavier
Martin Tchiba, Klavier
Budapest. MTVA (ung. Radio/TV), Sára Sándor Saal
Ungarische ERSTAUFFÜHRUNG
6. Mai Inner Minds op. 117
Drei Skizzen zu Skulpturen von Wolfgang Ueberhorst
für Campanula & Zuspielung
&
Werke von Bach, Zimmermann, Kurtág
Michael Denhoff, Campanula
&
Duo-Set (Impro) mit Eiko Yamada (Fl.)
Wiesbaden, art.ist Walkmühle, 20.00 Uhr
13. Mai Strophe Nr. 37 – Sieben offene Fenster (aus: op. 107)
für Harfe
Estelle Costanzo, Harfe
Lindau, Galerie Skupturale, 18.00 Uhr
25. Mai Klangkreis(el) 2016
für Klavier
Martin Tchiba, Klavier
Soest, Ausstellung „Kultur.Kontakt.Konkret“, 17.00 Uhr
13. Juni Pnoxoud op. 59
Version für Saxophontrio
Petter Voilås, Alt - Magnus von Brandis, Tenor - Eivind Leifsen, Bariton
Oslo (Norwegen), Norwegian Academy of Music, Lindemansalen, 16.00 Uhr
Norwegische ERSTAUFFÜHRUNG
[ Video ]
2. Juli Wenn aber … - Monolog II op. 50, 2
- in memoriam C. S. -
für Campanula
&
Improvisazione sul due corde
&
Werke von Johann Sebastian Bach, Günter Bialas, György Kurtág, Torben Maiwald
Michael Denhoff, Campanula
Köln, Gartenkonzert bei „R(HE)EIN.FIKTIV“, 20.00 Uhr
26. September Huit Esquisses du Matin op. 119
für Violine
Johannes Denhoff, Violine
Braunschweig, Lindenhof-Theater, 19.30 Uhr
29. September Inner minds op. 117
Drei Skizzen zu Skulpturen von Wolfgang Ueberhorst
für Campanula und Zuspielung
Michael Denhoff, Campanula
Alfter, Alanus-Hochschule, 16.00 Uhr
7. Oktober Strophe Nr. 23A-a – Lamento (aus: op. 107)
für zwei Violinen
Olga Khicheva & Ali Delangiz, Violinen
Lindau, Galerie Skupturale, 20.00 Uhr und 22.00 Uhr (Lange Nacht der Museen)
5, November Inner minds op. 117
Wenn aber ... Monolog I op. 50, 1 (Teil I)
Nr. 12 - hommage a Morton Feldmann (aus: Strophen op. 107)
Nr. 45 - Morgenlied
&
Werke von Johann Sebastian Bach, György Kurtág, Volker Blumenthaler, Torben Maiwald
Michael Denhoff, Campanula
Köln, KunstRaum Dorissa Lem, 17.00 Uhr
12. November Achtzig Klänge für Horst Lohse (2022)
für Klavier
Lorenz Trottmann, Klavier
Bamberg, Altes E-Werk, Tage Neuer Musik, 11.00 Uhr,
2. Dezember Étude - hommage a György Ligeti (Nr. 33 aus: Hebdomadaire op. 62)
für Klavier & Metronom
Nicolas Pays, Klavier
Le Mans, Ecole Supérieure d'Art et de Design, 19.15 Uhr (pianoctambule)
3. Dezember Étude - hommage a György Ligeti (Nr. 33 aus: Hebdomadaire op. 62)
für Klavier & Metronom
Nicolas Pays, Klavier
Le Mans, Ecole Supérieure d'Art et de Design, 10.50 Uhr (pianoctambule)
9. Dezember Sieben offene Fenster (Nr. 37 aus: Strophen op. 107)
Version für zwei Harfen
HarfenDuo AEcstaly
Basel, H95, 20.00 Uhr
Schweizer ERSTAUFFÜHRUNG
Archiv
Aufführungen im Jahr:
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 |
2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996
Aufführungen, Konzerte und Rundfunksendungen in Kalender-Ansicht
__________________________________________________________________________________________________________________
17. Mai 2023, 22.00 – 23.20 Uhr im Bartók Rádió
Klangkreis(el) - in memoriam Hans Otte
Martin Tchiba, Klavier
30. Juni 2023, 22.00 – 23.00 Uhr im Bartók Rádió, "Ars Nova"
Fantasia (Rezitativo) - für György Kurtág zum 90. Geburtstag
Martin Tchiba, Klavier
22. September 2023, 22.00 – 23.20 Uhr im Bartók Rádió
Klangkreis(el) - in memoriam Hans Otte
Martin Tchiba, Klavier
__________________________________________________________________________________________________________________
MICHAEL DENHOFF ::: zur Person | vita english | Werkverzeichnis | Werkkommentare | Bibliographie | Diskographie |
Klangbeispiele | Videos | Uraufführungen | Pressestimmen | Interpreten | Galerie | Klangtagebuch | Downloads |
Textbilder | Notarium | Haiku & Dreizeiler | Adressen & Links | Sitemap & Suche | Gästebuch | Statistik | Impressum
© 2001 - 2023 Michael Denhoff