in Kürze:
Strophen - das
"Melodien-Projekt"
Letzte Aktualisierung: 12. 5. 2022
(erste Seite aus: Sounds and Shadows op. 86)
zur CD: mehr Information / more informations
Die SACD ist unter der Best.-Nr. 161.702 im Musikalienhandel oder direkt beim Label hier zu bestellen.
zur CD: mehr Information / more informations
In Worten, Klängen und Bildern haben 48 Kollegen, Weggefährten und Freunde – Komponisten, Instrumentalisten, bildender Künstler, Schriftsteller, Musikwissenschaftler, Kunsthistoriker und Theologen – persönliche Hommagen gestaltet. Beiträge u.a. von György Kurtág, Dieter Schnebel, Georg Kröll, Hans Joachim Hespos, Peter Michael Hamel, Walter Zimmermann, Nikolaus Brass, Birgitta Wollenweber, Jeremias Schwarzer, Georg Oswald Cott, Tina Stroheker, Daniel Hees, Nanne Meyer, Wolfgang Ueberhorst. Bestellen können Sie die Festschrift für 14,90 Euro im Noten- und Buchhandel oder direkt beim Verlag (EG 2248) hier.
Bestellen können Sie diese CD für 12,50 Euro (+Versand 1,50 Euro) hier. Eine Rezension in der NZfM (Heft 5/2015) der Doppel-CD, die das Trio 2014 veröffentlichte, können Sie hier lesen.
Die Bayerische Akademie der
Schönen Künste verlieh in Verbindung mit der GEMA-Stiftung den mit 10.000
Euro dotierten Gerda und Günter Bialas Preis an den Komponisten und
Cellisten Michael Denhoff. Die Preisverleihung fand am Mittwoch, 13. November
2013 in den Räumen der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in der
Münchner Residenz statt. Die Laudatio hielt
Giso Westing. Auf dem Programm standen: der Liederzyklus "Mythos
Zeit" von Günter Bialas und die zweite Abteilung der "Schönsten Lieder" von Michael Denhoff
(Uraufführung).
Neu: Bach-Variationen op. 114, ein rund einstündiges Variationswerk für Klavier über die „Sarabande“ der 5. Suite für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach. Im April 2017 hat die Pianistin Birgitta Wollenweber die Bach-Variationen für das Label Cybele einspielt.
Etude de couleurs op. 115 für zwei Klaviere. Die Uraufführung der Auftragskomposition des Kulturkreiseses der deutschen Wirtschaft fand am 11. Oktober 2015 im Festspielhaus Baden-Baden statt. Die CD-Produktion mit dem Duo Elisabeth Brauß & Fabian Müller ist soeben beim Label Oehms Classics erscheinen. Bestellen kann man die CD hier.
Re-Sonanzen op. 118 (2012 - 2018) – fünf Klangstücke.
Soeben beendet: Huit Esquisses du Matin op. 119 für Violine (Viola) solo Greguerías op. 121a für Sopran (mit Klavierstuhl und diversen Utensilien) ... Zeiten ... (mit Paul Celan) für Vokalquintett (2020) ... immerhin ... op. 120 für zwei Klarinetten und Streichquartett Drei Waldszenen (aus: Robert Schumann op. 82) - Bearbeitung für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello Countertimecounter op. 122 für Klavier
In Arbeit: Neues Werk für Barockharfe und Psalter Zweiunddreißig – Beethoven-Kommentare für Klavier Greguerías op. 121b - 2. Folge für Bariton und Kontrabaß
+++++
Über die beiden Klanginstallationen, die im Rahmen des Projektes „PassionenStationen“ vom 13. Februar bis 29. März 2013 in Bonn erklangen „Passion R. Sch.“ und „Hardtberg-Geh-Denken“ gibt es einen kurzen Video-Trailer.
zur CD: mehr Information / more informations
zur CD: mehr Information / more informations
zur CD: mehr Information / more informations
In einer Ausstellung der GKG Bonn wurde vom 8. Dezember 2017 bis zum 21. Januar 2018 „Aus dem Laufenden" - ein Kalendarium in Bild, Wort und Klang von Martella Gutiérrez (Fotos), Andreas Reichel (Texte) und Michael Denhoff (Klänge) präsentiert.
Die Veranstaltungsreihe WORTKLANGRAUM, sollte am 1. Dezember 2021 mit der 100. Ausgabe enden. Leider mußte dieser Abend wegen erneut verschärfter Corona-Bestimmungen verschoben werde. Das Finale wird nun am 18. Mai 2022 nachgeholt. [Flyer] Eine Auswahl an Video-Mitschnitten der vergangenen Abende können Sie hier sehen.
Bei der Edition Gravis, Berlin sind in letzter Zeit erschienen:
► Rue Sedaine, 11pm op. 104 für Ensemble (EG 1052) ► Skulpturen op. 76 Klavierzyklus (Gesamtausgabe) (EG 1800) ► Strophen op. 107 - Das Melodienprojekt 2009 (Gesamtausgabe) (EG 1861) ► Strophen op. 107 - Das Melodienprojekt 2009 (alle 52 solistischen Grundstrophen) (EG 1848 I + II) ► Strophen op. 107 - Das Melodienprojekt 2009 (Versionen für ein und mehrere Klaviere) (EG 1849 I + II) ► Le jardin de ma mémoire op. 108 für Vokalquintett und Saxophonquartett (EG 1860) ► Schönste Lieder op. 110 - Vokalzyklus nach Michael Donhauser (Partitur EG 2083P / Stimmen EG 2083St) ► Ohne Worte op. 111 - Sechs Gedichte für Violine und Klavier (EG 2092) ► Acht Intermezzi op. 112 für Campanula (Violoncello) und Klavier (EG 2136) ► Three Shakespeare Songs op. 113 für gemischten Chor (EG 2145) ► Specchio op. 53 für zwei Klaviere (EG 2299) ► Bach-Variationen op. 114 für Klavier (EG 2322) ► Etude de couleurs op. 115 für zwei Klaviere (EG 2300) ► Es ist dir gesagt worden op. 116 Kantate (EG 2544) ► Huit Esquisses du Matin op. 119 für Violine (EG 2648a) / Viola (EG 2648b) ► Duett WoO 32 (L. van Beethoven) Bearbeitung für zwei Bratschen (EG 2704) ► Countertimecounter op. 122 für Klavier (EG 2841)
Beim Verlag Ricordi / Mannheimer Musikverlag sind erschienen:
► Licht(e)stücke op. 105 Elf Skizzen zu einer Ausstellung für Klavier (MMV 5506) ► Zwölf Inventionen op. 88 für Player-Piano(s) (MMV 1473) |
__________________________________________________________________________________________________________________
Auswahl, soweit mir bekannt.
Sollten Ihnen Aufführungen oder Rundfunksendungen bekannt sein, die hier nicht gelistet sind,
wäre ich über eine kurze Mitteilung dankbar: E-mail
14. Januar … immerhin … op. 120
für zwei Klarinetten und Streichquartett
Klarinettenduo Beate Zelinsky / David Smeyers & Asasello-Quartett
Berlin, Japanisch-Deutsches Zentrum, 20.00 Uhr
(wegen Covid19 verschoben, Termin wird noch bekanntgegeben)
17. Februar Klänge und Farben (interaktive Improvisationen) - 1. Termin
Michael Denhoff (Campanula) & Dorissa Lem (Malerei)
Köln, KunstRaum Dorissa Lem, 15.30 Uhr
3. März Klänge und Farben (interaktive Improvisationen) - 2. Termin
Michael Denhoff (Campanula) & Dorissa Lem (Malerei)
Köln, KunstRaum Dorissa Lem, 15.30 Uhr
17. März Klänge und Farben (interaktive Improvisationen) - 3. Termin
Michael Denhoff (Campanula) & Dorissa Lem (Malerei)
Köln, KunstRaum Dorissa Lem, 15.30 Uhr
20. März Thema & Variation 24 (für Heinz-Albert Heindrichs)
aus: Bach-Variationen op. 114 für Klavier
Rainer Maria Klaas, Klavier
Recklinghausen, Bürgerhaus Recklinghausen Süd 16.30 Uhr
20. März (K)ein Choral (2004)
für Klavier vierhändig
Klavierduo Hans-Peter & Volker Stenzl
Donaueschingen, Donauhalle – Strawinsky-Saal 19.00 Uhr
31. März Klänge und Farben (interaktive Improvisationen) - 4. Termin
Michael Denhoff (Campanula) & Dorissa Lem (Malerei)
Köln, KunstRaum Dorissa Lem, 15.30 Uhr
10. April Aus: Strophen – das Melodienprojekt op. 107
Versionen für Viola und Akkordeon
Axel Porath, Viola – Margit Kern, Akkordeon
Restorf, MusiKKirche, 17.00 Uhr
14. April Klänge und Farben (interaktive Improvisationen) - 5. Termin
Michael Denhoff (Campanula) & Dorissa Lem (Malerei)
Köln, KunstRaum Dorissa Lem, 15.30 Uhr
5. Mai Klänge und Farben (interaktive Improvisationen) - 6. (letzter) Termin
Michael Denhoff (Campanula) & Dorissa Lem (Malerei)
Köln, KunstRaum Dorissa Lem, 15.30 Uhr
14. Mai Nr. 4A - an György Kurtág und Béla Bartók (aus: Strophen op. 107)
Circula el tiempo op. 72 (Version für Campanula und Zuspielung)
Wenn aber … (Monolog II) op. 50, 2 – Teil II + V
Inner minds op. 117 – Teil III
Nr. 12B - hommage a Morton Feldman (aus: Strophen op. 107)
& Improvisationen
Michael Denhoff, Campanula
Köln, Sankt Gertrud, 17.00 Uhr – Finissage Barbara Dörffler
15. Mai aus: Strophen op. 107:
Nr. 3 – für Clara
Nr. 4A – an György Kurtág und Béla Bartók
Nr. 12B - hommage a Morton Feldman
Nr. 17 – „durchzweifeln“ – mit und für Giso Westing
Nr. 33 – Toccatina – für Danjulo Ishizaka
& Werke von György Kurtág und Johann Sebastian Bach
Michael Denhoff, Campanula
Hespert, Kunstkabinett, 15.00 Uhr – Vernissage Dorissa Lem
18. Mai Since atwain II op. 66b – (Beckett-Momente)
für Viola und Violoncello
&
Somehow unchanged op. 67b
für Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier und Schlagzeug
e-mex-Ensemble
Bonn, Dialograum Kreuzung St. Helena, 20.300 Uhr – WORTKLANGRAUM 100 „final“
31. Mai Au silence enroulée op. 75, Nr. 1
(Quartett I aus: Mallarmé-Zyklus)
Ayumu Ideue, Violine - Nanako Honsalek, Viola - Laura Tavernier, Violoncello –
Benoît Gagnon, Klavier
Bad Ems, Künstlerhaus Schloß Balmoral, B.E.N.K., 19.30 Uhr
11. Juni bis 10. Juli
Klangstück V (2018) aus: Re-Sonanzen op. 118 (Installation)
auf Spaltholz-Klangobjekten von Klaus Wangen
Bonn, Ausstellung KLANG:KÖRPER in der GKG, Mi-Fr: 15-18 I Sa: 14-17 I So: 11-17 Uhr
[ Flyer ]
19. Juni Re-Sonanzen op.118
Fünf Klangstücke
auf den Spaltholz-Klangobjekten von Klaus Wangen
Erste Gesamtaufführung
Bonn, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, Hochstadenring, 12.00 Uhr
16. Juli Skulpturen op. 76
Klavierzyklus
Martin Tchiba, Klavier
Lindau, Stadttheater – 10 Jahre Galerie Skulpturale, 18.00 Uhr
10. September Wenn aber ... (Monolog II) op. 50, 2
für Campanula
&
Werke von J. S. Bach, G. Kurtág, T. Maiwald
Michael Denhoff, Campanula
Köln, Reihe „r(h)ein-fiktiv“, 19.00 Uhr
11. September … as when no words op. 77
für Klavier und Fern-Cello
&
Sieben offene Fenster – Herbert Falken zum 77. Geb. (Nr. 37D aus Strophen op. 107)
(Version für Violoncello und Klavier)
&
El sueño de la razon produce monstruos op. 32
Goya-Impressionen
für Violoncello und Klavier
Michael Denhoff, Violoncello & Birgitta Wollenweber, Klavier
Aachen, St. Gregorius, 15.00 Uhr – Festkonzert zum 90. Geburtstag von Herbert Falken
Archiv
Aufführungen im Jahr:
2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 |
2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996
Aufführungen, Konzerte und Rundfunksendungen in Kalender-Ansicht
__________________________________________________________________________________________________________________
Bisher sind keine Termine bekannt.
__________________________________________________________________________________________________________________
MICHAEL DENHOFF ::: zur Person | vita english | Werkverzeichnis | Werkkommentare | Bibliographie | Diskographie |
Klangbeispiele | Videos | Uraufführungen | Pressestimmen | Interpreten | Galerie | Klangtagebuch | Downloads |
Textbilder | Notarium | Haiku & Dreizeiler | Adressen & Links | Sitemap & Suche | Gästebuch | Statistik | Impressum
© 2001 - 2022 Michael Denhoff